Die Innenminister*innen der EU-Staaten haben sich nach jahrelangem Ringen auf eine Asylreform geeinigt. Die Jusos Baden-Württemberg sind schockiert von den Ergebnissen und kritisieren die Bundesregierung...
WeiterlesenWIR JUSOS
Wir sind die Jusos Baden-Württemberg. Bei uns engagieren sich über 5.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft.
Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung. Wir wollen ein Bildungssystem, das jede:n mitnimmt und Chancen für die Zukunft schafft. Wir wollen eine Arbeitswelt, in der es sichere Jobs und gute Löhne für alle gibt.
Wir sind der Meinung, dass es keine Rolle spielt, woher Du kommst – sondern wohin Du willst! Und damit das auch funktioniert, befürworten wir einen starken Solidarstaat, der das Geld bei denen einnimmt, die mehr als genug haben, und damit diejenigen fördert, die Unterstützung benötigen.
Die nächsten Jahre sind entscheidend für Klimawandel, Digitalisierung und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Deshalb geben wir uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden und stehen für einen echten Politikwechsel.
Pressemitteilungen, Zumeldungen und andere News.
“Diese Pläne machen den Lehrberuf unattraktiver” – Jusos kritisieren Schopper scharf
Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper will für Lehrkräfte das Recht auf Teilzeit beschneiden. Statt wie bisher unkomplizierte Verfahren bei der Genehmigung von Teilzeit zu erlauben, muss...
WeiterlesenJusos Baden-Württemberg bestehen auf Einführung der Kindergrundsicherung
Die Jusos Baden-Württemberg stehen klar hinter der Einführung einer Kindergrundsicherung. Auf diese wurde sich auf Bundesebene ursprünglich im Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP geeinigt....
WeiterlesenJusos Baden-Württemberg fordern Wahlfreiheit am Gymnasium
Die Jusos in Baden-Württemberg fordern die grün-schwarze Landesregierung auf, schnellstmöglich die Wahlfreiheit am Gymnasium einzuführen. „Die Schulen sollen zum Schuljahr 2024/25 selbst entscheiden dürfen, ob...
WeiterlesenDie neusten Beiträge aus unserem Verbandsmagazin.
Steinmeier und das soziale Pflichtjahr, lieben wir!
Ein Kommentar von unserem Chefredakteur Marius Kipfmüller (KV Lörrach). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt für ein altersunabhängiges soziales Engagement mit flexibler Dauer. Mit einer solchen sozialen...
WeiterlesenDie Juso-Schule: Was wir nicht vergessen sollten
Ein Beitrag von unserem Redakteur Yannick Zoz (KV Karlsruhe-Land). Freitagabend im tiefsten Wald. Kein Empfang, geschweige denn Internet. Das Autoradio empfängt überwiegend weißes Rauschen, vereinzelt...
WeiterlesenWas für ein Wochenende für Europa
Ein Kommentar von Annalena Wirth (KV Mannheim). In vielen deutschen Städten sind am Sonntag Menschen auf die Straße gegangen – nicht, um die Meisterschaft des...
WeiterlesenDas Tempolimit – Ein Streitgespräch zwischen Alina Pantzer und Antonio Hertlein
Ein Artikel von unserem Chefredakteur, Marius Kipfmüller (KV Lörrach). Bei den zwei vergangenen Landesausschüssen ging es immer wieder in den Debatten um die Einführung eines...
Weiterlesen