Argumentationshilfe zur Reform der Schuldenbremse: Für eine zukunftsfähige und gerechteFinanzpolitik

Die Schuldenbremse: Aufbau und GrundlagenDie Schuldenbremse wurde 2009 durch eine Änderung des Grundgesetzes in Deutschland verankert und regelt die Begrenzung der staatlichen Neuverschuldung. Sie findet ihren rechtlichen Niederschlag in den Artikeln 109 und 115 des Grundgesetzes und zielt darauf ab, Haushalte von Bund und Ländern grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten Weiterlesen…